08/02/2017

Hygiene im Schwimmbad

Hygiene im Schwimmbad ist nun mehr denn je ein wichtiges Thema. Darum stellen wir Ihnen hier 4 Regeln in Bezug auf Hygiene im Schwimmbad vor.

Schwimmbad-Hygiene: Vor Infektionen schützen

Wasserplanschen und Schwimmen ist für Kinder (und Erwachsene) das reinste Vergnügen. Damit dies auch so bleibt, müssen alle Schwimmbadbetreiber strenge Hygienevorschriften einhalten. Denn wo Wärme und Feuchte aufeinander treffen, entsteht trotz guter Hygiene schnell ein Nährboden für Keime und Bakterien. Um den Spaß im Wasser nicht zu gefährden, können wir eigene und andere Kinder mit diesen vier Regeln vor Erkrankungen und Infektionen schützen.

Regel #1:  Vor dem Schwimmen duschen

Jeder Badegast kann das Element Wasser nur in vollen Zügen genießen, wenn es sauber und frei von Krankmachern ist. Damit es so bleibt, sollten vor dem Sprung ins Becken die Kinder ausgiebig mit Duschgel und Haarshampoo duschen. Nur so kann eine Keimbelastung im Becken deutlich verringert werden.

Regel #2: Raus aus den nassen Badesachen

Wer mag schon gerne in nassen Sachen stecken? Bedingt durch die kurze Harnröhre sind vor allem Mädchen und Frauen oftmals von einer Blasenentzündung betroffen. Um dies zu verhindern, sollten nasse Schwimmsachen schnellstmöglichst abgelegt werden, damit der Beckenbereich nicht auskühlt und die Bakterien ein leichtes Spiel haben.

Das könnte Sie auch interessieren: Wasserspiele für Kinder: 5 einfache Spiele

Regel #3: Hygiene nach dem Schwimmen

Duschen Sie nach dem Schwimmen Ihr Kind gründlich ab, um die zarte Kinderhaut von Chlor und anderen Keimen zu befreien. Vergessen Sie das Eincremen nicht.

Nur eine gesunde und intakte Haut kann sich vor Infektionen schützen.

Mittlerweile gibt es für unsere Schützlinge gute und schadstofffreie Naturkosmetik zu bezahlbaren Preisen.

Regel #4: Füße schützen!

Um sich vor Fußpilz und anderen Infektionen zu schützen, sollten die Kinder angehalten werden, außerhalb des Beckens Badeschlappen zu tragen. Achten Sie zudem darauf, die Kinderfüße nach dem Duschen richtig abzutrocknen.

Vor allem zwischen den Zehen entsteht schnell ein feuchtes Milieu, in dem sich Pilze und Co. liebend gern ausbreiten.

Übrigens wird das Desinfizieren der Füße mittlerweile eher kritisch gesehen, weil das kurzeitige und oft ungenaue Absprühen der oftmals nassen Füße nicht ausreicht, um die Keime abzutöten.

Schwimmbad & Hygiene zusammengefasst:

Wie Sie sehen, ist Hygiene im Schwimmbad doch recht einfach, zu erhalten.

Wir wollen schützen und erhalten, was uns wichtig ist: Die Gesundheit und Unbeschwertheit unserer Kinder.

Damit wird auch die nächste Schwimmstunde zu einem tollen Erlebnis!

Ihre Schwimmschule Kokoro-Swimfit

Was wir tun

Wo Sie uns finden

Büro

Kokoro-Swimfit
Hebbelstr. 46,
64291 Darmstadt

Unterrichtsorte

Follow us ...

Schnellkontakt

Sie wünschen ....

Datenschutz

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Drei gute Gründe für einen Schwimmkurs im Winter

Schwimmkurs im Winter? Wir sagen eindeutig JA! Hier lesen Sie drei gute Gründe, warum es Sinn ergibt, auch in der kalten Jahreszeit einen Schwimmkurs zu besuchen

Wir suchen neue Kursorte

Wer kann uns für Darmstadt und Umgebung Tips geben?

Schwimmlehrer/in gesucht

Du suchst eine neue Herausforderung in einem tollen Team? Dann bist du hier richtig …

Aquaphobie – Kinder und die Angst vor dem Wasser

Angst vor dem Wasser: Wie andere Phobien auch ist Aquaphobie sehr weit verbreitet. Lesen Sie hier, wie man damit umgehen kann.

Mut siegt über Angst

Seit dem 20. April gibt es beim Arbeitskreis Asyl Roßdorf-Gundernhausen, im Becken des AWO-Seniorenheims, zwei Schwimmkurse für erwachsene Flüchtlinge.

Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen motivieren Kinder und fördern ihren Ehrgeiz.

Asthma bronchiale im Schwimmkurs

Kann mein Kind mit Asthma bronchiale schwimmen gehen? Warum das eine gute Idee ist, klären wir in diesem Beitrag.

Zusatznutzen von Schwimmkursen!

Zusatznutzen von Schwimmkursen: Wie Kinder auf vielfältige Weise profitieren. Schwimmkurse für Kinder bieten so viel mehr als nur das Erlernen von Schwimm-techniken. Lesen Sie hier, welche das sind.

Fünf einfache Wasserspiele für Kinder

Wasserspiele machen Kindern Spaß. Und Spielen im Wasser hilft, Ängste abzulegen und die Koordination zu verbessern.

Probestunde Schwimmen

Lernen Sie uns in einer unverbindlichen Probestunde kennen! Mit einer unverbindlichen Probestunde muss bei uns kein Kind ins kalte Wasser springen.