Hallenbad und Co: Hygiene ist wichtig
Der Herbst ist die perfekte Zeit für Kinder, um im Hallenbad zu schwimmen. Aber gerade dann ist es wichtig, auf die Hygiene zu achten, um Erkältungen und Infektionen vorzubeugen.

Der Herbst ist die perfekte Zeit für Kinder, um im Hallenbad zu schwimmen, sich fit zu halten und Spaß zu haben. Doch gerade in der kälteren Jahreszeit ist es wichtig, auf die Hygiene zu achten, um Erkältungen und Infektionen vorzubeugen. Hier sind die wichtigsten Hygienetipps für Eltern, damit der Schwimmbadbesuch Ihres Kindes sicher und gesund bleibt.
1. Regelmäßiges Händewaschen: Die erste Verteidigungslinie gegen Keime
Händewaschen ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Kinder sollten dazu angehalten werden, sich gründlich die Hände zu waschen – und das nicht nur nach dem Schwimmen, sondern auch vor dem Essen und nach dem Toilettengang. Durch das gründliche Waschen werden Keime entfernt, die sich auf Oberflächen wie Handläufen oder Umkleidebänken ansammeln.
Tipp: Erklären Sie Ihrem Kind, wie wichtig es ist, die Hände mindestens 20 Sekunden lang zu waschen. Dies kann auch spielerisch geschehen, indem man zusammen ein Lied singt, das etwa diese Zeitspanne umfasst.
2. Duschen vor und nach dem Schwimmen: Sauberkeit für Haut und Pool
Das Duschen vor dem Schwimmen ist eine entscheidende Regel, um das Wasser im Schwimmbad sauber zu halten. Indem Kinder sich gründlich abduschen, bevor sie ins Wasser gehen, werden Schmutz und Bakterien von der Haut entfernt. So tragen sie dazu bei, die Wasserqualität im Becken zu erhalten.
Nach dem Schwimmen ist eine weitere Dusche empfehlenswert. Das chlorhaltige Wasser kann bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen, und das Abspülen hilft, das Chlor von der Haut zu entfernen. Verwenden Sie am besten auch eine milde Seife oder ein Duschgel, um die Haut optimal zu reinigen und zu pflegen.
3. Eigenes Handtuch und Badeschuhe: Persönliche Hygiene schützt vor Infektionen
Um die Verbreitung von Pilzen und Bakterien zu verhindern, sollten Kinder immer ihre eigenen Handtücher und Badeschuhe mitbringen. Geteilte Handtücher können Keime übertragen und die Verwendung von Badeschuhen bietet gleich mehrere Vorteile:
Schutz vor Fußpilz: Die warmen und feuchten Bedingungen im Hallenbad sind ide-al für das Wachstum von Fußpilz. Badeschuhe schützen die Füße vor direktem Kontakt mit dem Boden und minimieren so das Risiko einer Infektion.
Vermeidung von Ausrutschen: Gerade auf nassen Fliesen kann es schnell rutschig werden. Mit rutschfesten Badeschuhen sind Kinder sicherer unterwegs.
4. Regelmäßiger Austausch von Schwimmbekleidung und Handtüchern
Nach jedem Schwimmbadbesuch sollten Handtücher und Badebekleidung gewaschen werden, um Keime und Chlorreste zu entfernen. Geben Sie Ihrem Kind für jeden Besuch frische Kleidung und ein sauberes Handtuch mit. Das regelmäßige Waschen der Schwimmsachen hilft nicht nur bei der Hygiene, sondern sorgt auch dafür, dass die Materialien länger halten.
5. Trinkpausen einlegen: Hydration für gesunde Haut und Wohlbefinden
Auch wenn es nicht direkt zur Hygiene gehört, ist das Trinken von ausreichend Wasser ein wichtiger Aspekt des Schwimmbadbesuchs. Schwimmen ist anstrengend, und durch die Bewegung im Wasser verliert der Körper Flüssigkeit. Kinder sollten regelmäßig Wasser trinken, um gut hydriert zu bleiben, was gleichzeitig die Haut schützt und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.
Ein Besuch im Hallenbad kann ein wunderbares Erlebnis für Ihr Kind sein – mit den richtigen Hygienemaßnahmen bleibt es dabei auch gesund. Durch einfaches Händewaschen, Duschen und die Verwendung eigener Handtücher und Badeschuhe schützen Sie Ihr Kind vor Keimen und Infektionen. Indem Sie auf diese Maßnahmen achten, fördern Sie nicht nur die Gesundheit Ihres Kindes, sondern auch die Sauberkeit und Hygiene des Hallenbads für alle.
Tipp: Ermutigen Sie Ihr Kind, diese Hygieneregeln zu befolgen, und erklären Sie ihm die Bedeutung von Sauberkeit und Vorsicht. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind die Freude am Schwimmen genießt und dabei gesund bleibt.
Ihre Schwimmschule Kokoro-Swimfit
Was wir tun
Schwimmkurse für Kinder
Schwimmkurse für Erwachsene
Wo Sie uns finden
Büro
Kokoro-Swimfit
Hebbelstr. 46,
64291 Darmstadt