Kinderschwimmkurse
in Mühltal & Darmstadt
in Mühltal & Darmstadt
Kinderschwimmen im Seepferchenkurs
Der Lehrplan des Seepferdchenkurses baut direkt auf dem Delphin-Schwimmkurs auf.
Dadurch ist das Kinderschwimmen im Seepferdchenkurs mitsamt seinen Lehrinhalten dem Kind sehr vertraut und schafft einen sanften Übergang von den Grundübungen zu den etwas komplexeren Aufgaben.
Damit der Faktor der individuellen Überforderung gar nicht erst aufkommt, basieren unsere Lehrinhalte auf sensomotorischen Erfahrungen, die in einer ersten Schwimmbewegung münden. Darauf aufbauend lernen Kinder, sich selbständig und zielgerichtet im Wasser fortzubewegen. Dem Grundsatz der kleinen Gruppe folgend werden Kinder somit spielend an die Fertigkeiten wie Tauchen, Atmen, Schweben, Gleiten und Springen herangeführt. Zudem erhält jede Kursstunde einen leicht technischen Akzent.
Auf diese Weise wird das begehrte Schwimmabzeichen Seepferdchen spielend und wie ganz nebenbei erworben.

Unser Team vor Ort
Pädagogische Perspektive
Erlernen einer stabilen und sicheren Bauch- und Rückenlage
- Verfeinern der Wasserlage (Bauch und Rückenlage)
Gleitverhalten in der Bauch- und Rückenlage stabilisieren
- Schulung der Sensomotorik (Wahrnehmung)
- Stärkung der Kondition
Rahmenbedingungen
Kleine Gruppen bis max. 4 Kinder ermöglichen individuelle Betreuung jedes einzelnen Kindes.
Kursdauer: 30 min
- Wassertemperatur ~ ca. 32°
- Abschluss: Das Seepferdchen-Abzeichen