Liebe Eltern, liebe KursteilnehmerInnen, wir danken Ihnen für Ihre Geduld und hoffen, Sie bald wiederzusehen! Unsere Schwimmschule ist nunmehr seit November 2020 im Lockdown, es findet demnach kein geregelter Kursbetrieb statt. Auch ist derzeit nicht absehbar, wann wir wieder mit unseren Kursen starten können.

Möglicher & erhoffter Neustart

Sobald wir unseren Schwimmkursbetrieb wieder aufnehmen dürfen, werden wir alle Kindern im Rahmen unserer organisatorischen Möglichkeiten eine gelungene Kursfortsetzung auf der Grundlage des bestehenden Kursplans ermöglichen.

Im vergangenen Jahr hat sich insbesondere gezeigt, dass eine gestaffelte Fortsetzung unserer Kurse nicht nur sinnvoll, sondern unter aktuellen Umständen sogar angezeigt ist. Deshalb wird auch diesmal das bewährte und flexibel-skalierbare COVID-19-Kurssystem zur Anwendung kommen, mit Hilfe dessen es unserem engagierten Trainerteam ganz sicher wieder gelingen wird, alle Kinder zu erreichen und nach ihren individuellen Fähigkeiten adaptiv zu fördern.

Gerade wegen der erschwerten Umstände sind wir besonders auf diese Leistung stolz und darauf, was Ihre Kinder und Sie mit uns bisher erreichen konnten.

Wir werden Ihnen selbstverständlich alle erforderlichen Informationen zum gegebenen Zeitpunkt unaufgefordert zur Verfügung stellen.

Sollte es erforderlich sein, Kursinhalte, Gruppengröße und kursrelevante Abläufe den jeweils geltenden Hygienevorschriften weiter anzupassen, so werden wir dies im Rahmen des organisatorisch Möglichen tun – unter Wahrung unserer Konzepttreue und der Individualität unserer KursteilnehmerInnen. 

Chlorwasser & Aerosole

Disclaimer: Die nachfolgenden Informationen sind Ergebnisse wissenschaftlicher Evidenz und dienen dazu, Ihre eingehenden Fragen an uns übergreifend zu klären, noch bevor eine Wiedereröffnung der Schwimmschulen möglich sein wird.

An all unseren Standorten wird im direkten Beckenbereich durch das Chlorwasser für eine effiziente Desinfektion gesorgt. Das Bundesumweltamt sieht folglich keine gesteigerte Gefahr der Ansteckung im Vergleich mit anderen Orten im öffentlichen Raum.

Weiterhin herrschen im Poolbereich eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine hohe Lufttemperatur. Man sollte sodann meinen, dies seien ideale Bedingungen für einen Virus. Das Gegenteil ist – nach aktuellem Wissensstand – der Fall. Die ausgeatmeten Aerosole fallen unter diesen Bedingungen tatsächlich sofort herunter und landen auf mit Chlorwasser benetztem Boden oder direkt im Wasser. In der Folge werden Coronaviren sofort vernichtet. Die Aerosole bleiben somit nicht (wie in geschlossenen Räumen) lange in der Luftsäule hängen.

Zusätzlich sorgen aktive Lüftungssysteme, die die Abluft aus den Räumen nach außen führen und durch Frischluft von außen ersetzen, für eine hochwertige Luftqualität. Die Wärme der Abluft wird dabei durch einen Wärmetauscher an die Zuluft abgegeben.

Kontaktdatenerfassung & Nachverfolgung

Hier hat sich die redundante Datenerfassung sehr gut bewährt. Unsererseits erfolgt die Anwesenheitserfassung direkt über die Kurslisten. Zusätzlich wird seitens der Eltern über das bereits bekannten Standarddokument die Kursteilnahme jedes einzelnen Kindes/Kursteilnehmer dokumentiert.

Wir hoffen, Sie bald wieder im oder am Wasser zu sehen! Bleiben Sie gesund!

Ihr Kamil & Kokoro-Swimfit Team

Weiterführende Links

Interessierten empfehlen wir folgende weiterführende Informationen:

Stellungnahme des Umweltbundesamtes | Stand 12. März 2020

SPIEGEL: Mobile Raumluftfilter – die Winter-Wunderwaffe? | 30.10.2020

Dr. med. Walter Hugentobler / FMH Allgemeine und Innere Medizin: Ausbreitungsrisiko des Coronavirus

MedicalNewsToday: How humidity may affect COVID-19 outcome