
Schwimmkurse für Kinder
Spielend schwimmen lernen
Spielend und mit viel Spaß, werden Schwimmabzeichen wie Seepferdchen, Bronze oder Silber „ganz nebenbei“ erworben. Von Anfang an achten wir in unseren Schwimmkursen auf entwicklungsgerechte Sportpädagogik. Wir begeistern unsere kleinen und großen Schwimmschüler mit einem erfolgreichen und vielfältigen Wasserangebot.
Unsere Schwimmkurse

Die Zeit vor der Einschulung ist die wichtigste Zeit um Schwimmen zu lernen
Heutzutage ist ein ganzheitlicher Schwimmunterricht noch vor der Grundschule für Ihr Kind besonders wichtig. Zum einen profitiert Ihr Kind bereits von einem guten und sicheren Gefühl im Wasser und zum anderen wird es nicht in eine Nichtschwimmergruppe eingeteilt. Wenn Ihr Kind in die Nichtschwimmergruppe eingeteilt wird, gelingt es ihm meistens erst in der weiterführenden Schule richtig schwimmen zu lernen. Sofern dies überhaupt angeboten wird. Folglich wurde statistisch festgestellt, dass von diesen Kindern nur noch etwa 17 Prozent das Schwimmen im Sportunterricht erlernen. Infolgedessen raten wir dazu schon in frühem Alter mit dem Schwimmenunterricht anzufangen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Schwimmen von einigen Unternehmen zu einem Produkt instrumentalisiert worden ist, welches ihrem Kind bestenfalls nur quantitativ und kaum nachhaltig vermittelt wird.
Fortlaufende Kurse
Um eine gleichbleibende Betreuung seitens der Schwimmschule gewährleisten zu können, sind unsere Kurse fortlaufend. Fortlaufend bedeutet:
- Es handelt sich um ein fortlaufendes Angebot, das die Kinder so lange besuchen können, bis das Lernziel erreicht ist.
- Es gibt keinen einheitlichen Kurseinstieg. Dieses flexible System mischt Anfänger mit Fortgeschrittenen. Dies hat sich bewährt, da Kinder gerne von Kindern lernen. Es kann so noch intensiver mit Anfängern geübt werden, weil der Unterricht der Kinder im fortgeschrittenen Stadium mehr auf verbaler Ebene stattfindet.
Fortlaufend bedeutet insbesondere auch individuell und ohne Zeitdruck. Bei uns gibt es keinerlei Erwartungsdruck und jedes Kind bzw. jeder Kursteilnehmer hat so die Möglichkeit in seinem eigenen Tempo seine ganz individuelle Schwimmfähigkeit unter pädagogischer und methodischer Anleitung Schritt für Schritt zu lernen.
Transparenz im Unterricht
wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Kinderkurse in der AWO-Roßdorf anzubieten. Damit bieten wir den interessierten Außenstehenden so die Möglichkeit an, das Unterrichtsgeschehen direkt zu verfolgen. In Roßdorf geschieht das durch eine sehr breit angelegte Glasfassade. Eltern und andere zuschauende Angehörige können so in der nötigen Distanz dem Schwimmunterricht unmittelbar beiwohnen. Das hat für uns gleich mehrere Vorteile. Der Zeitaufwand für Erklärungen wird verkürzt, Missverständnissen wird vorgebeugt und der direkte Kontakt zu den Eltern wird gefördert. Sollten sich Fragen ergeben, so werden sie direkt in frischer Erinnerung kurzfristig nach Stundenende besprochen
- interessierten Eltern wird so der Einblick in unsere Unterrichtsorganisation und Praxis gewährt.
- Transparente Leistungsnachweise.
Methodische Spiele
Spiele ermöglichen einen gezielten Abbau von "Wasserangst". Überdies fördern und stärken sie das Selbstvertrauen des Kindes in die eigenen Fähigkeiten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass kein Kind zu Übungen gezwungen wird. Infolgedessen lenken wir mit abwechslungsreichen Spielen vom eigentlichen Lernen ab und machen den Kurs zu einer interessanten und abwechslungsreichen Erfahrung.